Lage

Da, wo sich die Europäische Union und die Eurasische Wirtschaftsunion aufeinandertreffen, vereinigt die FWZ „Brest“ ihre starken Seiten auf einem Territorium mit einer Vielzahl von einzigartigen Vorteilen für das Geschäft.

Brest wird nicht von ungefähr das „Westliche Tor“ der EAWU genannt. Hier verläuft die Grenze an der Europäischen Union direkt im Stadtgebiet. Weiter nach Osten sind zehn Zeitzonen und über 20 Mio. Quadratkilometer Wirtschaftsraum mit einer Bevölkerungszahl von 183 Mio. Menschen. Die EAWU-Länder sind für die ungehinderte Einfuhr von Waren zugänglich, soweit diese im Gebiet von Belarus hergestellt sind.

Dank seiner günstigen geographischen Lage und der entwickelten Infrastruktur ist Brest eines der meist dynamischen Logistikzentren von Belarus. Eben deshalb ist Brest am Bug in ein globales Projekt der neuen Seidenstraße aufgenommen, das auf Grund der Konzeption „Ein Band – eine Straße“ über 60 Länder Europas, Asiens und Afrikas über neue wirtschaftliche Durchgänge und Handelswege verbinden wird.

Brest ist ein großer Verkehrsknotenpunkt, der alle Arten der Verkehrswege enthält:

 Ein ausgedehntes Netz von Kraftfahrtstraßen, davon die Autobahn М1. Das ist die Haupttransitstraße von Belarus, ein Teil der europäischen Fahrstraße E 30 und des paneuropäischen Transportkorridors Berlin – Warschau – Brest – Minsk – Moskau.
 Die Eisenbahnwege verbinden Brest mit Minsk, Warschau, Berlin, Kiew, Moskau, Paris, Prag. Über Brest verlaufen die Fahrtstrecken der Züge von 17 internationalen und über 50 regionalen und überregionalen Linien. Der Fahrgästestrom überschreitet 3 Mio. Personen im Jahr.
 Der internationale Flughafen mit einer Start- und Landebahn, die den Empfang von schweren Großraumflugzeugen mit einem Startgewicht bis 400 Tonnen ermöglicht.
 Wassertransportader, die den Flusshafen von Brest über den Dnepr-Bug-Kanal mit dem Schwarzen Meer verbindet.

 



 

img


Entfernung von Brest bis:

Warschau – 220 km
Minsk – 350 km
Vilnius – 380 km
Kiew – 580 km
Riga – 660 km
Budapest – 775 km
Berlin – 780 km
Wien – 920 km
Moskau – 1050 km