Geschichte
1997 – Beginn der Arbeiten zum Aufbau der Ingenieur- und Transportinfrastruktur: Straßenbau, Verlegung von Gasleitungen und Baustellen-Versorgungsnetzen, Wasserversorgung und Kanalisation, Rekonstruktion der Kläranlage des Flughafens.
1997
1998 – Innerhalb des Jahres wurde eine maximale Zahl von 35 Residenten registriert. Davon solche Betriebe wie SP „Santa Bremor“ OOO, ZAO „Involux“, UPP „Pinskdrew-Euro-Möbel“, ZAO „Pinskdrew“, UP „STiM“.
1998
2001 – An die Zone wurden die Produktionsflächen von den fünf größten Werken der Stadt Brest angegliedert: Elektromaschinenwerk, Glühlampenwerk, Radiotechnisches Werk, Maschinenbauwerk und Werk „Zwetotron“.
2001
2001 – Auf dem Investitionsplatz „Flughafen“ wurde das erste Unternehmen in dieser Betriebsstätte IP ZAO „Bels“ – ein Werk zur Herstellung von Büromöbeln in Betrieb genommen.
2001
2002 – Auf der Basis der FWZ „Brest“ wurde ein internationales Investitionsforum durchgeführt. Teilnehmer des Forums wurden die Vertreter der Geschäftskreise von Belarus und den Ländern des fernen und nahen Auslands. Auch wurde das diplomatische Korps der in der Republik akkreditierten Botschaften und Konsulate umfassend vertreten.
2002
2006 – Die FWZ „Brest“ beging ihr 10-jähriges Jubiläum, das durch eine eindrucksvolle Zahl gekennzeichnet war: der Gesamtexport für den ganzen Zeitraum der Tätigkeit betrug 1 Milliarde US-Dollar. Die Hauptpositionen von Export sind Fischprodukte, Fleischerzeugnisse, Möbel, Maschinen und Straßenmarkierungsfarben.
2006
2010 – Der Stellvertreter des Außenministers von Belarus Walerij Woronezkij, der Stellvertreter des Ministers für wirtschaftliche Entwicklung Italiens Adolfo Urso und der Gouverneur des Brester Gebiets Konstantin Sumar haben eine Deklaration über die Gründung eines Italienischen Industriebezirks auf dem Gelände der FWZ „Brest“ unterzeichnet. Die Fläche des Bezirks beträgt 26 ha.
2010
2011 – Als Residenten wurden 26 Unternehmen registriert, unter anderem eine Reihe von großen amtlichen Gesellschaften, die in anderen Städten der Region liegen. Davon: SOOO „Polesje“ (Kobrin), ОАО „Kobriner Spinnerei und Weberei „Rutschaika“, ОАО „Barchim“ und Baumwollen-Produktionsvereinigung ОАО „BPHO“ (Baranowitschi), ОАО „PPТО“ „Polesje“ (Pinsk) u.a
2011
2016 – In die Grenzen der Zone wurden die Grundstücke eingeschlossen, die in Brest und im Brester Rayon, in Baranowitschi, Pinsk, Kobrin mit einer Gesamtfläche von 3328,8 ha liegen, wodurch die Fläche der FWZ „Brest“ 10697,1 ha erreichte.
2016
Im Jahre 2020 wurden zwei Grundstücke in Stadt und Landkreis Iwatschevitschi laut dem Gesetz des Präsidenten Nr. 152 vom 29. April 2020 in das Territorium der Freien Wirtschaftszone Brest eingegliedert, wonach die Gesamtfläche der FWZ Brest vergrößert wurde und beträgt jetzt 10802,6 ha (mehr als 108 km ²).
2020
2021 – ab 31.12.2021 sind 73 Einwohner in der FWZ «Brest» registriert, darunter 47 mit ausländischem Kapital. In den FWZ-Unternehmen arbeiten 22,5 Tausend Menschen. Seit der Gründung betrugen die Gesamtinvestitionen rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Für 2021 exportierten die FWZ-Wirtschaftssubjekte Waren im Wert von 950 Millionen US-Dollar, und die Exportgeographie umfasst 80 Länder der Welt. Im Vergleich zu 2020 hat sich die Produktion von Industrieprodukten um 26,4% erhöht und erreichte Br 3,2 Milliarden. Die Investitionen in das Kapital beliefen sich auf Br135 Millionen Ausländische Direktinvestitionen auf Nettobasis – $43,4 Millionen.
2021